Ballprellen
Ziel
Überprüfung der koordinativen Fähigkeiten (Umstellungsfähigkeit, Rhythmusfähigkeit, Gleichgewichtsfähigkeit, Differenzierunfsfähigkeit)

Testaufbau
Eine Langbank wird umgedreht und 3 x 3 Gymnastikbälle werden bereitgelegt, so dass 3 Schüler gleichzeitig getestet werden können.
Aufgabenstellung
Die Testperson soll auf der umgedrehten Bank stehend einen Gymnastikball innerhalb von 30 Sekunden möglichst oft auf den Boden prellen. Die Gymnastikbälle sollten gleich groß sein und eine gute Elastizität besitzen.
Durchführungshinweise
Die Testperson steht in hüftbreiter Fußstellung mit durchgestreckten Knien und aufrechtem Oberkörper auf der umgedrehten Langbank und prellt einen Gymnastikball auf den Boden. Verliert die Versuchsperson den Ball, wird ihr sofort ein anderer gereicht.
Messwertaufnahme/Bewertung
Gezählt wird, wie oft die Testperson in der vorgegebenen Zeit den Ball auf den Boden prellen kann. Der Bodenkontakt eines verloren gegangenen Balles wird nicht gezählt. Die erreichte Gesamtzahl wird als Testwert eingetragen.