Sechs-Minuten-Lauf

Testaufbau
An den Eckpunkten eines Volleyballfeldes werden, 50 cm nach innen versetzt, Begrenzungskegel aufgestellt; die Anzahl der Läufer sollte 12 je Gruppe nicht überschreiten.
Aufgabenstellung
In sechs Minuten soll eine möglichst große Laufstrecke zurückgelegt werden.
Durchführungshinweise
Die Testpersonen werden darüber informiert, dass möglichst gleichmäßig gelaufen werden sollte. Bei Ermüdung soll weitergegangen werden. Alle Läufer eines Durchgangs starten gleichzeitig von verschiedenen Startpositionen aus. Startpositionen sind die Ecken des Volleyballfeldes. Ein Testleiter startet („FERTIG-LOS“) und beendet den Lauf nach sechs Minuten. Während des Laufs gibt er in Minutenabständen die noch zu laufende Zeit an.
Messwertaufnahme/Bewertung
Gemessen wird die in sechs Minuten zurückgelegte Strecke auf eine. halbe Runde (=27 m) genau, ggf. wird aufgerundet. Es können folgende Fehler auftreten:
- Abkürzen der Laufstrecke durch unkorrektes Vorbeilaufen an den Begrenzungskegeln
- Laufen in Gruppen und nicht nach individueller Temposteuerung
Besondere Hinweise
Ein Abweichen von der vorgeschriebenen Rundenlänge führt zu nicht vergleichbaren Ergebnissen. Günstig ist ein zusätzlicher Zeitnehmer. Es ist darauf zu achten, dass die Testpersonen nach Beendigung des Laufs nicht abrupt stehen bleiben, sondern sich weiter bewegen (Auslaufen).